Sprungziele

Vergangene Veranstaltungen

Taizégebet

  • HdB St. Claret/Claretinerkolleg, Weißenhorn

Zu einer langjährigen Tradition gehört das Taizégebet im Haus der Begegnung St. Claret, Weißenhorn. In der Kapelle erklingen ruhige Melodien (Klavier und Oboe) sowie meditative Lieder bei Kerzenschein.

12. Kulturnacht

  • Stadtgebiet Weißenhorn
  • Stadttheather
  • Schranne
  • Ausstellungen
  • Konzerte
  • Rathaus
  • Theater
  • Vereine

Musik & Theater, Comedy & Geschichten, Malerei & Skulptur, Akrobatik & Tanz

Tanz in den Mai

  • Turnhalle Claretiner-Kolleg Weißenhorn

Tanz in den Mai für alle Tanzbegeisterte

Ausbildungsmesse START klar!?

  • Fuggerhalle Weißenhorn
  • Ausstellungen

Handwerks- Innungen und Ausbildungsbetriebe stellen sich vor und informieren über die Vorteile der dualen Berufsausbildung

ComeS Erlebnisabend . Die außergewöhnliche Art der Behandlung

  • Historisches Stadttheater
  • Vorträge

Dein Körper ist die lesbare Landkarte all Deiner Schmerzen in Körper und Psyche. Unsere Spezialität: Menschen zu helfen, sich mit ihren körperlichen und emotionalen Empfindungen zu verbinden. Dies kann ein sehr mächtiges Werkzeug sein, um Bewusstsein zu schaffen und schwierige Emotionen zu bewältigen. Es kann auch genutzt werden, um ein größeres Gefühl des Seins und der Verbundenheit mit sich selbst zu kultivieren. Referent: Pasquale de Rosa Anmeldung: info@h9-gesundfit.de oder an der Theke des H9 GesundFit

Ostermarkt

  • Stadtgebiet Weißenhorn

Krämermarkt im Stadtgebiet, die verschiedenen Stände finden Sie in der Hauptstraße von der Hl. Geist Kirche aufwärts über den Kirch- und Hauptplatz und die Memminger Straße bis zum Intersport Wolf.

Taizégebet

  • HdB St. Claret/Claretinerkolleg, Weißenhorn

Zu einer langjährigen Tradition gehört das Taizégebet im Haus der Begegnung St. Claret, Weißenhorn. In der Kapelle erklingen ruhige Melodien (Klavier und Oboe) sowie meditative Lieder bei Kerzenschein.

Besinnungs-Wochenende in der Fastenzeit

  • HdB St. Claret/Claretinerkolleg, Weißenhorn

Fastenzeit bedeutet nicht nur Verzicht auf Speisen, Genussmittel etc. Verzichte doch einfach für ein Wochenende auf den stressigen Alltag und verbringe eine Auszeit und Wege der Stille bei uns in Weißenhorn. Kennst du das? Du sehnst dich nach Ruhe, Entspannung und Zeit für dich?!

Radflohmarkt

  • TSV Halle Weißenhorn
Die Radsportabteilung des TSV richtet nach dreijähriger Pause wieder einen Radflohmarkt in der TSV-Halle aus. Rechtzeitig zu Beginn der Open Air Radsaison können am Sonntag, den 19.03.2023, in …

Eröffnung Schrannenmarkt

  • In der Schranne

Am 16.03.2023 findet die Eröffnung unseres Schrannenmarkt statt.

Funkenfeuer

  • Start am Hauptplatz - Funkenplatz am Tannenberg, Oberhauser Straße

Hei, so treiben wir den Winter aus! Funkenfeuer in Weißenhorn Kaum ist die Faschingszeit vergangen Wünscht jeder, der Frühling hätt‘ angefangen. Die ersten Blumen sollen sprießen Wir wollen die Sonne wieder genießen. Der Winter soll doch endlich geh’n Wir können ihn einfach nicht mehr seh’n. Darum, so ist’s in Weißenhorn Brauch, verjagt man den Winter mit Feuer und Rauch als Hexe auf dem Funkenfeuer – so war es schon immer, so ist es auch heuer. Die Tradition will dann anschließend haben, dass so manchem wird eine „Scheibe“ geschlagen. „Scheib‘ aus, Scheib‘ ein, Scheib‘ über den Rain, die Scheib‘ soll für die Kindergärten sein“, so wird es hoffentlich auch erklingen; und wenn sie gut fliegt, kann das Jahr nur gelingen.

Eröffnung der Ausstellung "ALTAR"

  • Heilig Geist Kirche Weißenhorn - Hauptstraße 16

Zwischen 2017 und 2020 malen drei Künstler einen Altar. Das monumentale Bildwerk überrascht mit einer außergewöhnlichen Pracht, regt aber auch zu spannenden Diskussionen an.

Faschingsumzug

  • Hauptplatz & Stadtgebiet Weißenhorn
Umzug im Städle

Zu guter Letzt und wofür Weißenhorn sicher auch mit am Bekanntesten ist, ist die Weißenhorner Straßenfasnacht. Das ausgelassene Treiben beginnt am Gumpigen Donnerstag und endet erst mit dem Kehraus am Faschingsdienstag.

Kinder - Faschingsumzug

  • Hauptstraße, Bahnhofstraße, Herzog Ludwig Straße, Fuggerhalle

Der Kinderumzug startet am Samstag, den 18.02.2023 im Anschluss an den Rathaussturm um 13.30 Uhr am Kirchplatz und führt über die Hauptstraße, Bahnhofstraße und Herzog-Ludwig Straße zur Fuggerhalle.

Rathaussturm

Am Faschingssamstag, 18. Februar 2023 um 12.00 Uhr, stürmen die Narrenzunft Eschagore, die Giggalesbronzer, die Narrenzunft Weißenhorner Schelmenschinder und die Weissenhorner Kindergärten das Rathaus. Bürgermeister Dr. Wolfgang Fendt lädt die Bürgerinnen und Bürger zum Rathaussturm ein und wäre besonders für Verstärkung bei der Verteidigung des Rathauses gegen die närrische Übermacht dankbar.

Münchner Sommertheater - „Amphitryon“

  • Historisches Stadttheater
  • Stadttheather
  • Theater

Das Münchner Sommertheater kehrt zurück ins Historische Stadttheater Weißenhorn. Am 11. und 12. Februar 2023 ist es wieder zu Gast, diesmal mit "Amphitryon" von Heinrich von Kleist.

Münchner Sommertheater - „Amphitryon“

  • Historisches Stadttheater
  • Stadttheather
  • Theater

Das Münchner Sommertheater kehrt zurück ins Historische Stadttheater Weißenhorn. Am 11. und 12. Februar 2023 ist es wieder zu Gast, diesmal mit "Amphitryon" von Heinrich von Kleist.

12. Neujahrsempfang, erstmalig in der Fuggerhalle

  • Fuggerahalle

1. Bürgermeister Herr Dr. Fendt lädt zum öffentlichen Neujahrsempfang. Auf dem Programm stehen der Rückblick auf 2022, Bürgerehrungen und Vergabe des Jugendförderpreis sowie der Ausblick auf Projekte und die zukünftige Stadtentwicklung. Danach sind alle Gäste zum Stehempfang mit Getränken und Fingerfood eingeladen.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.