Lesen öffnet Welten

Herzlich willkommen in der Stadtbücherei!
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie persönlich bei uns begrüßen dürfen. Bitte beachten Sie aber auch unsere digitalen Angebote:
EMedien-Onleihe - Brockhaus online - FreegalMusic - Onilo Bordstories
Termine, Nachrichten, Neuigkeiten
NEU: Erinnerung per Mail

Lassen Sie sich am Tag vor Ihrem Abgabetermin automatisch eine Erinnerung von uns per E-Mail schicken.
Sprechen Sie uns bei Ihrer nächsten Ausleihe gerne darauf an...
Hinweise:
Diesen Service bieten wir zu Ihrer Unterstützung an. Wir können keine Garantie auf den Versand / Erhalt der E-Mail geben. Behalten Sie daher bitte Ihr Konto trotzdem auch immer selbst im Blick.
Auf Wunsch können wir die Benachrichtigung an Sie auch jederzeit wieder deaktivieren.
Katalog = https://weissenhorn.internetopac.de
E-Mail = stadtbuecherei@weissenhorn.de
Öffnungszeiten:
Dienstag: | 09:00 - 12:00 + 13:00 - 18:00 |
Mittwoch: | 13:00 - 18:00 |
Donnerstag: | 09:00 - 12:00 + 13:00 - 18:00 |
Samstag: | 09:00 - 12:00 |
Werden Sie Mitglied - online für unsere Online-Dienste
Wenn Sie bisher nicht Mitglied der Stadtbücherei sind, haben Sie die Möglichkeit sich auch online anzumelden. Dann können Sie unsere Onleihe, den Brockhaus und unseren Musikstreamingdienst kostenlos von zu Hause aus nutzen.
Schicken Sie ein abfotografiertes / eingescanntes Bild Ihres Personalausweises (oder Pass) mit Vorder- und Rückseite an stadtbuecherei@weissenhorn.de . Kopieren Sie bitte außerdem den folgenden Satz in Ihre Mail: Ich bin damit einverstanden, dass meine Adress- und Geburtsdaten gespeichert werden.
Sie erhalten dann auch per Mail Ihre Nutzerdaten und können sofort unsere Dienste nutzen.
Es können keinerlei Kosten entstehen!
Unsere Online-Angebote
Mitglied im Verbund Onleihe Schwaben

Kostenlos online Zeitung, Zeitschriften und Bücher lesen. Darüber hinaus gibt es zum Beispiel auch eLearning-Programme.
Hier geht's direkt zur Anmeldung für Weißenhorn
Zur Anmeldung benötigen Sie die Nummer von Ihrem Benutzerausweis und Ihr Passwort - in der Regel Ihr Geburtsdatum im Format xx.xx.xxxx (inklusive Punkten).
Musikstreaming und Hörspiele: Freegal® Music+ jetzt rund um die Uhr streamen!

Freegal® Music+ ist ein kostenloser Musik-Streaming- und Download-Dienst, angeboten von Ihrer Stadtbücherei Weißenhorn. Damit bieten wir Ihnen über 16 Millionen Songs aus allen Musikrichtungen sowie Hörspiele an. Streamen Sie die großen Hits, Neuveröffentlichungen, das Beste aus Pop, Rock, Jazz, Klassik, Country, Kinderlieder, originale Filmmusik, K-Pop und vieles mehr! Entdecken Sie fertige Playlisten für jede Stimmung oder erstellen Sie eigene Playlisten.
Freegal® Music+ beinhaltet außerdem auch viele beliebte Hörspiele für Kinder - von Prinzessin Lillifee über Pippi Langstrumpf bis zu TKKG ist jede Menge geboten.
Hier geht es direkt zu den Top-Hörspielen
- Neue Playlists und große Neuerscheinungen fast jeden Tag
- Über 400 neue Folgen von beliebten Kinder-Hörspielen
- Persönliche Musikempfehlungen für leichtes Auffinden der Lieblingsmusik
Unser Streamingdienst kann als mobile App und oder im Browser benutzt werden. Zum Einloggen verwenden Sie die Nummer Ihres gültigen Leseausweises und Ihr Passwort.
Freegal® Music+ Links & neueste Infos
Neu: Ab sofort wir unseren Leserinnen und Lesern auf Freegal® Music+ unbegrenztes Streaming rund um die Uhr. Außerdem können Sie ab sofort 5 Titel pro Woche dauerhaft als MP3 Datei herunterladen. Alles ganz legal und kostenfrei!
März 2025: neue Alben und Playlisten:
Freegal Music Newsletter - März 2025
Weissenhorn, Stadtbibliothek : Home (freegalmusic.com)
Für die Nutzung von Brockhaus, Onleihe und Freegal Music brauchen Sie nur den Büchereiausweis und das Passwort = Ihr Geburtsdatum TT.MM.JJJJ
Brockhaus online - Schülertraining + Lexika für jedes Alter

Mit der Brockhaus Enzyklopädie, dem Jugend- und Kinderlexikon erhalten Sie
Zugriff auf den umfassendsten redaktionell betreuten lexikalischen Bestand im deutschsprachigen Raum. Alle Informationen sind zu 100 Prozent zitierfähig und somit bestens geeignet zur Vorbereitung von Referaten, Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten.
Das Brockhaus Schülertraining bietet Kindern und Jugendlichen ein zeitgemäßes E-Learning-Angebot in Deutsch, Englisch, Französisch, Latein und Mathe. Der Online-Kurs »Sicher im Web für Jugendliche« unterstützt die Digital Natives darin, online die richtigen Informationen zu finden und zu bewerten.
Die Einwahl ist sehr einfach: https://brockhaus.de > Anmelden > Login mit Büchereiausweis wählen > Weißenhorn eintragen > Benutzernummer und Passwort (=Geburtsdatum mit Punkten TT.MM.JJJJ)
Keine zeitliche Begrenzung - keine Kosten!
Unser Brockhaus kann Ukrainisch / Link-Sammlung Ukraine / Onilo Ukrainisch

Alle drei Online-Lexika (Enzyklopädie, Jugend, Kinder) können Sie in 60 verschiedenen Sprachen lesen oder sich vorlesen lassen, auch in Ukrainisch und Russisch. Die Funktion findet sich unter dem Icon „Plastischer Reader“. Wir helfen gerne weiter - rufen Sie einfach an!
Unsere Medien zum Thema UKRAINE, zum RUSSLAND-PUTIN-Umfeld und "Wie erkläre ich kleinen Kindern den Krieg?" finden Sie in unserem Online-Katalog https://weissenhorn.internetopac.de unter dem Stichwort ukraine+russland2022
Eine umfangreiche Linksammlung der staatlichen Bibliotheksfachstelle München finden Sie unter: Sonderseite Ukraine (oebib.de)
Die Firma Onilo bietet kostenlos zwei Boardstories für Kinder Deutsch-Ukrainisch und Deutsch-Russisch: Neue kostenlose Deutschlern-Boardstories für ukrainische Kinder | ONILO.DE
ONILO - Ausleihe von Bilderbuchkinos zum Lesenlernen

www.onilo.de ist eine Plattform, die beliebte Bilderbücher und Erstlesebücher aufbereitet zum Anschauen und Anhören im Internet - und vor allem zum Lesenlernen.
Jetzt neu in der Bücherei - der Onilo Verleihcode!
Holen Sie für Ihr Kind einen Zugangscode für ein animiertes Buch, das am PC, Tablet oder Handy nur angesehen, aber auch gelesen werden kann.
Alle Boardstorys, die Sie bestellen können, finden Sie auf www.onilo.de.
Der Verleihcode ist in der Regel zwei Wochen gültig. Wir schicken Ihnen den Code auch gerne per Mail zu.
Auch möglich - leihen Sie einen "Verleihzugang"
Damit haben Sie einen Monat lang freien Zugang zu allen Boardstorys auf Onilo.de
Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium Schulbibliothek

Ihre Stadtbücherei arbeitet zusammen mit der Bibliothek des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums, um jedermann den Zugriff auf Literatur aus der Schulbibliothek zu ermöglichen, insbesondere auf den umfangreichen wissenschaftlichen Bestand der Schule.
Informieren Sie sich ganz einfach in unserem Gemeinschaftskatalog https://weissenhorn.internetopac.de und bestellen Sie benötigte Bücher in der Stadtbücherei. Dort können Sie dann innerhalb einer Woche den oder die Titel abholen.
Dieser Service ist ein Beitrag zu Information und Bildung und damit kostenlos.
eLearning in der Onleihe Schwaben

Wir bieten ab sofort und kostenfrei allen unseren Mitgliedern die Möglichkeit zum eLearning. Über 600 Medien zum intensiven und langfristigen Lernen stehen in der Onleihe Schwaben für Sie bereit: Sprachkurse, berufliche Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung, Fitness & Gesundheit, Office-Programme, Web- und Programmierkenntnisse u.v.m.
Finanziell und fachlich gefördert wurde dieses Angebot von:
www.kulturstaatsminsterium.de ; https://neustartkultur.de ; www.bibliotheksverband.de/wissenswandel ; www.bibliotheksverband.de
Bee-Bot-Roboter zum Ausleihen

Der Bee-Bot ist ein kleiner Roboter, der sich mit Hilfe von Tasten programmieren lässt. Er soll das analytische und vorausschauende Denken von Kindern auf spielerische Weise fördern. Bereits Vorschulkinder können so einen Eindruck bekommen vom Prinzip der Datenprogrammierung.
Ab sofort können Sie eine "Biene" mit Lernmatten ausleihen.
Neue Medien in der Stadtbücherei
Wir kaufen laufend aus dem großen Sortiment der Neuerscheinungen. Bestellen Sie unsere Neuheiten gerne telefonisch oder per E-Mail.
Romane 13.03.2025
- Ava Reed: „Saved Dreams“ - Band 4 der beliebten Whitestone Hospital-Reihe um eine Gruppe Assistenzärzte
- Lucinda Riley: „Das Mädchen aus Yorkshire“ - einer der ersten Romane der Bestsellerautorin endlich auf Deutsch
- Michael Robotham: „Die Totgeglaubte“ - Band 4 der Cyrus Haven-Reihe, Psychothriller
- Stefan Cordes: „BILLIE: Ich fliege Himmel an mit ungezähmten Pferden“ - historischer Roman über eine mutige Poetin zur Zeit der Hexenverfolgung
- Joachim Heyder: „Kinder, wie die Zeit vergeht“ - berührende, nostalgische Kurzgeschichten nach dem Motto „Im Herzen jung“
- Sarah Lark: „Himmelsstürmerinnen: Wir leben unsere Träume“ - Teil 2 der Geschichte um vier außergewöhnliche Frauen in Schottland Ende des 19. Jahrhunderts
- Freida McFadden: „Sie wird dich finden“ - Hochspannung inmitten einer trügerischen Vorstadtidylle, Bestseller-Thriller
- Brittainy Cherry: „Was wir im Stillen fühlen“ - Start einer neuen Reihe der gefeierten Romance-Autorin, für junge Erwachsene
- Daniela Krien: „Mein drittes Leben“ - berührender Roman zu den Themen Tod und Trauer
- Florian Arnold: „Das flüchtige Licht“ - eine außergewöhnliche Geschichte von vier Menschen und der Liebe zum Kino
- Andreas Eschbach: „Die Abschaffung des Todes“ - Wissenschafts-Thriller zum Thema Unsterblichkeit
- Brigitte Riebe: „Eifelfrauen: Der Ruf der Nachtigall“ - Teil 2 der beliebten Reihe, historischer Roman
- Edith Luttner: „Oma dealt, Opa auch“ - humorvoller Roman über die kriminelle Energie der älteren Generation
- Brigitte Riebe: „Eifelfrauen Teil 1: Das Haus der Füchsin“ - historischer Roman der Bestseller-Autorin
Jugendbücher 06.03.2025
- Claudia Kühn: „Stolz und Vorurteil“ - die epochale Geschichte nach Jane Austen als Graphic Novel, ab 14 Jahre
- Kathleen Glasgow: „The Glass Girl“ - das neue Werk der Bestseller-Autorin, Roman auf Englisch, ab 14 Jahre
- Alice Oseman: „Heartstopper Volume 5“ - Fortsetzung der beliebten Liebesgeschichte für Jugendliche, ab 13 Jahre
- Katja Brandis: „Feuerblüte: Orakel des Mondes“ - das große Finale der beliebten Fantasy-Trilogie, ab 13 Jahre
- Kiera Cass: „A thousand heartbeats – Der Ruf des Schicksals“ - romantischer Fantasy-Jugendroman der Bestsellerautorin, ab 14 Jahre
- Sarah Crossan: „Toffee – Wie Glücklichsein von außen aussieht“ - Jugendroman, nominiert für den Jugendliteraturpreis, ab 14 Jahre
- Andrej Bulbenko: „Elektrizität und Himmelsfische“ - Geschichte über Flucht und Menschlichkeit in Zeiten des Krieges, ab 14 Jahre
- Ann Liang: „If you could see the sun“ - romantischer Jungendroman rund um die Themen Beliebtheit, Geldnot und Leistungsdruck, ab 14 Jahre
- Eva Rottmann: "Kurz vor dem Rand" - temporeiche Geschichte um die erste Liebe, Deutscher Jugendliteraturpreis 2024, ab 14 Jahre
- John Scalzi: „Die Gesellschaft zur Erhaltung der Kaijū-Monster“ - spannender Science Fiction-Roman, ab 14 Jahre
- Matthias Schuberth: "Leber, Lunge, Liebeskummer" - unterhaltsames Medizinwissen vom bekannten Tiktoker, Sachbuch für junge Erwachsene
- Sarah Sprinz: „Infinity Falling – Change my Mind“ - Teil 2 der beliebten Reihe, ab 16 Jahre
- „Demon Slayer 6“ - unser aktuellster Teil der beliebten Manga-Reihe, ab 14 Jahre
- Maja Nielsen: „Der Tunnelbauer“ - packende Geschichte über die Tunnelfluchten aus der DDR - Jugendroman, ab 13 Jahre
- Katja Brandis: „Stadt der Wolkentrinker“ - Teil 2 der beliebten Feuerblüte-Reihe, ab 12 Jahre
Kinderbücher 13.03.2025
- Sophie Schoenwald: „Die große Weltreise durch den Zoo“ - farbenfrohes, pfiffiges Bilderbuch, ab 4 Jahre
- Maria Kling: „Verliebt, verlobt, verhaftet!“ - lustiges Kinder-Gruselbuch, ab 9 Jahre
- Jamie Oliver: „Billy and the Giant Adventure“ - ein magisches Abenteuer mit Billy und seinen Freunden, auf Englisch, ab 9 Jahre
- Rachel Bright: „Kleine Pandas, großes Versprechen“ - Bilderbuch über den Zusammenhalt unter Geschwistern, ab 3 Jahre
- KOSMOS: „Der Weltatlas“ - großer Kinderatlas mit spannenden Infos über die Länder dieser Welt, anschaulich erklärt und bebildert, ab 9 Jahre
- Erhard Dietl: „Die Olchis und der kleine Drache Mücke“ - Bilderbuch zum Thema Freundschaft, ab 3 Jahre
- Superbrain-Comics: „Auf den Spuren der Dinosaurier“ - eine superspannende Comic-Zeitreise, ab 9 Jahre
- Carsten Henn: "Die goldene Schreibmaschine" - abenteuerlicher Roman voller Magie, ab 10 Jahre
- Christian Wunderlich: „Mats & Mathilde: Eine große Freundschaft“ - wunderschöne Vorlesegeschichte zum Thema Zusammenhalt, ab 5 Jahre
- Karen Christine Angermayer: „Piggo & Puter: Saustarke Freunde“ - pfiffiges Weltraumabenteuer für Erstleser, ab 7 Jahre
- Tanja Voosen: Die Hüter der flüsternden Schlüssel: Verlorene Magie“ - Band 1 des fantastischen Abenteuers, ab 10 Jahre
- Jess Kinney: „Diary of a Wimpy Kid: Hot Mess“ - der neueste Teil von Gregs Tagebuch auf Englisch, Kindererzählung ab 9 Jahre
- Minecraft: „Lexikon der Mobs“ - der ultimative Leitfaden zu allen Kreaturen und Monstern, ab 9 Jahre
Sachbücher für Erwachsene 13.03.2025
- Prof. Dr. med. Klaus Fliessbach: „Demenz. Nicht jetzt!“ - Therapien und Strategien für ein langes, selbstbestimmtes Leben, Ratgeber
- Dr. med. Ulrich Strunz; „Das Schmerz-weg-Buch“ - zurück in ein unbeschwertes Leben, Ratgeber
- James Clear: „Die 1%-Methode“ - kleine Veränderungen im Alltag können eine große Wirkung haben, Ratgeber
- Ulrike Kreuer: „Das Gartenjahr für Menschen mit Demenz“ - wie die Aktivität draußen wertvolle Erinnerungen wachrufen kann, Anleitung für jeden Monat
- Stiftung Warentest: „Das Renten-Set“ - Rente planen, berechnen und optimieren, mit Formularvorlagen
- Stiftung Warentest: „Das Vorsorge-Set“ - aktuelle Auflage, alles zum Thema Patientenverfügung, Testament und Vorsorgevollmacht, mit Formularvorlagen
- Dr. med. Petra Bracht: „Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter“ - das große Selbsthilfe-Buch, Bestseller-Ratgeber
- Axel Hacke: „Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten…“ - ein Plädoyer für mehr Zuversicht im Leben, Bestseller-Sachbuch
- Stiftung Warentest: „Samsung Galaxy“ - eine einfache Anleitung für alle aktuellen Handy-Modelle, Ratgeber
- Axel Hacke: „Aua: Die Geschichte meines Körpers“ - eine ungewöhnliche Autobiografie aus Sicht des Körpers, Bestseller
- Dr. med. Anne Fleck: „Energy!“ - Der gesunde Weg aus dem Müdigkeitslabyrinth, Bestseller-Ratgeber
- Gerald Hüther: „Raus aus der Demenz-Falle“ - wie die Selbstheilungskräfte des Gehirns aktiviert werden können, Bestseller-Ratgeber
- Luis Teichmann: „Sind wir noch zu retten?“ - warum sich im Rettungsdienst zeigt, was in unserer Gesellschaft schiefläuft, Bestseller-Sachbuch
- Jan Hegenberg: „Klima Bullshit Bingo“ - Stammtischparolen schlüssig widerlegt, Bestseller
- Inga Strümke: „Künstliche Intelligenz“ - wie sie funktioniert und was sie für unsere Gesellschaft bedeutet, Bestseller
- Stiftung Warentest: „So geht Online-Banking“ - Bankgeschäfte von zu Hause aus ausführlich erklärt, Ratgeber
Hörbücher, Musik, Filme, Informationsprogramme 13.03.2025
- „Star Wars: Rebels“ - Staffel 1 der Animationsserie um den jungen Rebellen Ezra und seine Freunde, DVD, ab 6 Jahre
- „20 Tage in Mariupol“ - Oscar-prämierter Dokumentarfilm aus dem ukrainischen Kriegsgebiet, DVD, Lehrprogramm für Erwachsene
- „Knuckles“ - actionreicher Filmspaß mit dem pfeilschnellen roten Igel, DVD, ab 12 Jahre
- „PAW Patrol: Der Mighty Kinofilm“ - animierter Filmspaß mit den heldenhaften Rettungshunden, DVD, ab 0 Jahre
- „Die Tribute von Panem: The Ballad of Songbirds & Snakes“ - neuester Teil der Reihe, DVD, ab 12 Jahre
- „Poor Things“ - fantastisches Unterhaltungskino, prominent besetzt, DVD, ab 16 Jahre
- „Kung Fu Panda 4“ - neuer Teil, inklusive lustigem Bonusfilm, DVD, ab 6 Jahre
- „The Batman“ - düstere Neuverfilmung mit Robert Pattinson, DVD, ab 12 Jahre
- "Star Trek: „Strange New Worlds - Staffel 2 der neuen Serie um das Raumschiff Enterprise, DVD, ab 16 Jahre
- „Civil War“ - düsterer Zukunftsthriller über ein zerrüttetes Amerika, DVD, ab 16 Jahre
- „Deadpool & Wolverine“ - abgedrehter Marvel-Actionfilmspaß, DVD, ab 16 Jahre
- „Madagascar“ - verrücktes Hörspiel um Zootiere im echten Dschungel, Tonie-Figur, ab 4 Jahre
- „Spongebob Schwammkopf“ - Hörspiel mit mehreren Abenteuern, Tonie-Figur, ab 6 Jahre
- „Batwheels“ - Batmans Auto auf Abenteuerfahrt, Tonie-Figur, ab 5 Jahre
- „Kung Fu Panda“ - Das Original-Hörspiel zum Kinofilm, Tonie-Figur, ab 6 Jahre
- „Gregs Tagebuch 19 – So ein Schlamassel!“ - Gregs neuestes Abenteuer als Hörspiel, CD, ab 9 Jahre
- Michael Schwarzmaier liest „Totholz“ - Krimi von Andreas Föhr, MP3-CD
- Frank Schätzing: „Helden“ - großer Mittelalter-Roman, MP3-CD
- Elke Heidenreich: „Altern“ - der Bestseller als MP3-CD
Reiseführer 22.01.2025
- Marco Polo: „Wohin geht die Reise? 2025“ - Trendguide für das aktuelle Jahr
- „Hin & Weg: Low Budget Europa“ - 25 Citytrips mit über 1000 Spartipps
- „Indien: Der Süden“ - mit aktuellen Reisetipps und zahlreichen Detailkarten
- „Kalabrien“ - mit aktuellen Adressen, Lieblingsorten und Touren
- „Kopenhagen“ - mit Stadtplan und gratis App
- „Schlei“ - mit Schleswig und Eckernförde
- „Malaysia - Singapur - Brunei“ - mit aktuellen Reisetipps und Karten
- „Französische Atlantikküste“ - von Nantes über La Rochelle bis Royan
- „Nordseeküste Schleswig-Holstein“ - Reiseführer, aktualisierte Auflage
- „Pfalz“ - Reiseführer mit 16 GPS-Wanderungen und Radtouren
- „Vereinigte Arabische Emirate“ - Reiseführer mit aktuellen Tipps und Karten
- „Spanien“ - aktueller Reiseführer inklusive kleinem Sprachführer
Eine Auswahl neuer Kinder- und Jugendbücher in der Schulbibliothek des NKG - Stand Juni 2024
- Deb Caletti: "Wie ein Herzschlag auf Asphalt" - mitreißender Jugendroman
- Cornelia Franz: "Goldene Steine" - bewegende Geschichte zum hochaktuellen Thema Antisemitismus in Deutschland
- Lydia Hauenschild: "Reine Mädchensache: Alles, was im Leben wichtig ist" - über Freundschaft, Körper, Liebe & Jungs, Schule & Familie
- Fridolin Jungbauer: "Der verrückte Pubertäts-Reiseführer für Jungs!" - 100 Hacks für eine entspannte Reise durch die Teenagerzeit
- Dimiter Inkiow: "Als Zeus der Kragen platzte" - griechische Sagen neu erzählt
- Erin Entrada Kelly: "Vier Wünsche ans Universum" - preisgekrönte, rührende Geschichte über Außenseiter
- Martin Muser: "WEIL." - ein beklemmender Psychothriller für Jugendliche über Angst, Ohnmacht und Gewalt
- Maja Nielsen: "Der Tunnelbauer" - ein packender Roman über die legendären Tunnelfluchten aus der DDR
- Thorsten Steffens: "Dann bleib ich eben sitzen!" - Roman für Jugendliche
Internet-Katalog
Sie finden unseren Internet-Katalog unter der Bezeichnung "Internet OPAC" unter der Adresse https://weissenhorn.internetopac.de
Sie haben die Möglichkeit
- unseren Gesamtbestand im Internet aufzurufen - Ihr Leserkonto einzusehen - Verlängerungen vorzunehmen (Pfeil) - entliehene Medien vorzubestellen
Dazu benötigen Sie
- die 8-stellige Nummer auf Ihrem Leser-Ausweis - als Passwort Ihr Geburtsdatum: z.B. 01.01.1900 (inklusive den Punkten dazwischen)
Über uns
Es ist egal, ob sie alt sind oder dick, unscheinbar, etwas abgenutzt oder nicht der Mode entsprechen - für uns zählen wirklich nur die inneren Werte! Und wenn der Inhalt stimmt, ist uns (fast) jedes Buch recht: heiter, traurig, spannend, unterhaltsam, informativ, aktuell, lehrreich oder einfach "nur schön". Und natürlich sind ganz viele brandneu und totschick!
20.000 Bücher und Zeitschriftenhefte
Mit etwa 7.000 Bänden bildet die Kinder- und Jugendliteratur unseren größten Bestandsteil. Hier passen wir uns laufend und schnell den neuen Trends im Bildungsbereich an, beispielsweise durch Bereitstellung von englischer Kinderliteratur für Grundschüler.
Zu Ihrer Unterhaltung können Sie aus rund 5.000 Romanen wählen, darunter über 200 in englischer Sprache.
Für Ihre Information und Weiterbildung stehen Ihnen etwa 6.000 Sachbücher und zusätzlich 35 Zeitschriftenabonnements zur Verfügung. Wir halten auch die "Neu-Ulmer Zeitung" täglich für Sie bereit.
4.000 Non-Book-Medien
Unser Angebot umfasst zusätzlich zu den Printmedien Filme auf DVD, Musik-CDs und Hörbücher im CD- und MP3-Format.
Bei der Auswahl der Filme legen wir besonderen Wert auf Literaturverfilmungen für Erwachsene und Kinder. Musik gibt es bei uns für (fast) jeden Geschmack von Klassik bis Hard-Rock, von Jazz bis Weltmusik. Hörbücher bieten wir nicht nur für Kinder, sondern in sehr großem Umfang auch für Erwachsene, wobei Sie neben den vielen Romanen auch zahlreiche Sach-Informationen zum Anhören finden.
Onleihe
Wir sind im Onleihe-Verbund Schwaben und teilen uns so mit 21 anderen Städten einen großen Pool an elektronischen Medien: E-Books, E-Audios, E-Videos und E-Papers - also Bücher, CDs, Filme, Zeitungen und Zeitschriften. Diese insgesamt etwa 35.000 Medien stehen Ihnen rund um die Uhr und weltweit zur Verfügung, sofern Sie ein internetfähiges Endgerät besitzen. Bestandskatalog und Ausleihe: www.onleihe-schwaben.de
Freegal Music
Wir bieten Ihnen mit Freegal-Music einen werbefreien Musikstreamingdienst an, für jede Art von Musik von Hard-Rock bis Volksmusik, von Klassik bis Kinderlieder. Die Downloads, die Sie hier tätigen können, verbleiben auf Dauer auf Ihren Geräten.
Alle diese Leistungen bieten wir Ihnen völlig kostenlos zum Null-Tarif!
Wissenschaftliche Fernleihe
Unser Bestand an Sachliteratur ist begrenzt und wendet sich fachlich v.a. an interessierte Laien. Dennoch können Sie mit unserer Hilfe wissenschaftlich arbeiten, denn über uns haben Sie kostengünstig Zugriff auf das Wissen der Welt.
Über unsere Fernleihe steht Ihnen der Millionen-Bestand der deutschen und internationalen Universitätsbibliotheken zur Verfügung. Eine Bestellung im Inland kostet Sie dabei nur etwas Geduld (ca. 1-2 Wochen), das Porto und allenfalls eine geringe Gebühr. Weißenhorner Schüler versorgen wir größtenteils sogar kostenlos mit Fachbüchern.
Bitte beachten Sie: NICHT bestellbar ist Literatur, die im Buchhandel weniger als 15 EUR kostet, Unterhaltungs- und Hobbyliteratur, Reiseführer etc. sowie besonders wertvolle, alte Werke.
Internet-Arbeitsplätze und WLan-Hotspot
Da Information und Medienteilhabe weitgehend auch oder nur über das Internet erfolgt, haben wir zwei kostenlose Internet-Arbeitsplätze eingerichtet (Druck ist kostenpflichtig). Außerdem bieten wir über unseren WLan-Hotspot rund um die Uhr freien Internetzugang für alle mobilen Endgeräte. Diesen Service können Sie auch sehr gerne nutzen, wenn Sie nicht Mitglied der Stadtbücherei sind!
Mitgliedschaft in der Stadtbücherei
Mitglied können alle werden, die sich persönlich in der Stadtbücherei anmelden. Wir benötigen dafür Ihren Ausweis und bei Minderjährigen das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Die Anmeldung ist kostenlos und umfasst automatisch die ebenfalls kostenlose Mitgliedschaft im Onleiheverbund Schwaben und bei FreegalMusic.
Gebühren für verspätete Rückgabe
Für zu spät zurückgegebene oder nicht rechtzeitig verlängerte Medien wird eine Versäumnisgebühr erhoben. Sie beträgt 0,20 Euro je Medium und Tag. Ab zwei Wochen Leihfristüberschreitung kann eine schriftliche Mahnung erfolgen. Diese zusätzliche Mahngebühr entspricht mindestens den Portokosten in doppelter Höhe.