Sprungziele

Mein Lieblingsstück

Freundinnen und Freunde des Museums (Foto: Weißenhorner Heimatmuseum)
Lieblingsstücke (Foto: Weißenhorner Heimatmuseum)

LIEBLINGSSTÜCK von Claudia Graf-Rembold, Stadtbaumeisterin, Weißenhorn

Foto: Heimatmuseum Weißenhorn
Messgewand aus Stoffteilen des Brautkleides der Euphemia Fugger von Kirchberg Weißenhorn (1763-1835), Seidendamast, um 1775, Rückseite Seide-Baumwoll-Gemisch 19. Jahrhundert, zusammengesetzt um 1835, Heimatmuseum Weißenhorn, Foto: Heimatmuseum Weißenhorn

„Das Kleid der Gräfin Euphemia ist mein LIEBLINGSSTÜCK, weil es durch den edlen und prächtigen Stoff Ausdruck von Zartheit und Schönheit versinnbildlicht und gleichzeitig für die starke Willenskraft der Trägerin steht.“ 

LIEBLINGSSTÜCK von Karl Weiß, Weißenhorn

Foto: Weißenhorner Heimatmuseum
Blick auf die Fährräder in der ehemaligen Dauerausstellung im Heimatmuseum Weißenhorn, Foto: Weißenhorner Heimatmuseum

„Die Fahrräder sind meine Lieblingsstücke, weil sie mich an früher erinnern und die Geschichte der Fahrradentwicklung zeigen.“

LIEBLINGSSTÜCK von Anna (8) aus Weißenhorn

Foto: Weißenhorner Heimatmuseum
Stecksteinbaukasten „BOB“ („Bauen ohne Bindemittel“) entwickelt von Heinrich Huft 1947, Heimatmuseum Weißenhorn, Fotos: Weißenhorner Heimatmuseum

„Der Baukasten ist mein LIEBLINGSSTÜCK, weil die Steine sich so schön anfühlen und aussehen, wie unsere Bausteine, obwohl sie viel älter sind“

LIEBLINGSSTÜCK von Mini Einfalt, Biberach

Foto: Weißenhorner Heimatmuseum
Tragbares Radio „Teddy“, ITT Schaub-Lorenz, Heimatmuseum Weißenhorn, Foto: Weißenhorner Heimatmuseum

„Das tragbare Radio ist mein Lieblingsstück, da ich es mir als Internatsschülerin so sehr gewünscht hatte und es zu Weihnachten als Geschenk erhielt. Mit diesem hörte ich heimlich unter der Bettdecke 1968 alle Berichte zu den Olympischen Winterspielen. Für mich war dieses Radio die Erfüllung eines Herzenswunsches und ein großes Stück Freiheit!“

LIEBLINGSSTÜCK von Dr. Matthias Kunze, Museumsleiter, Weißenhorn

Foto: Weißenhorner Heimatmuseum
Skizzenbuch des Rokokomalers Franz Martin Kuen (1719-1779), 69-Blatt, Heimatmuseum Weißenhorn, Fotos: Weißenhorner Heimatmuseum

„Das kleine Skizzenbuch des Franz Martin Kuen ist mein Lieblingsstück. Über lange Jahre von Kuen als ‚treuer Begleiter‘ genutzt, bildet dieses Büchlein heute ein faszinierendes Zeugnis eines Künstlerlebens, in dem das Erfinden und Zeichnen nie zur Ruhe kam.“

LIEBLINGSSTÜCK von Anita Konrad, Weißenhorn

Foto: Weißenhorner Heimatmuseum
Foto: Weißenhorner Heimatmuseum

"Die Altarlilie aus dem 19. Jahrhundert aus Blech ist mein aktuelles LIEBLINGSSTÜCK, weil sie so kunstfertig gearbeitet ist. Es gibt sie in verschiedenen Formen und Größen, wunderschön bemalt. In Kirchen standen sie im 19. Jahrhundert am Altar. Zur Wende zum 20. Jahrhundert waren künstliche Blumen leider nicht mehr gefragt. Sie wurden unmodern und man schmückt die Kirchen seitdem mit frischen Blumen."

LIEBLINGSSTÜCK von Kerstin Gößler, Buch

Foto: Weißenhorner Heimatmuseum
Foto: Weißenhorner Heimatmuseum

 „Die Museumsgebäude und Türme sind meine LIEBLINGSSTÜCKE, da sie so viele Geschichten erzählen können!“

LIEBLINGSSTÜCK von Peter Kling, Weißenhorn

Foto: Weißenhorner Heimatmuseum
Foto: Weißenhorner Heimatmuseum

„Der römische Pfannenstiel mit Widderkopf aus dem 1.-3. Jh. n. Chr. ist mein aktuelles LIEBLINGSSTÜCK, da er in Weißenhorn gefunden wurde und etwas über römische Kochkultur erzählt.“

LIEBLINGSSTÜCK von Konstantin (5), Weißenhorn

Foto: Weißenhorner Heimatmuseum
Foto: Weißenhorner Heimatmuseum

„Das ganze Museum ist mein LIEBLINGSSTÜCK, weil es so viele geheime Türen und Gänge hat. Das nächste Mal will ich in den Keller schauen!“

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.