Sprungziele

Eure Jugendbeauftragten der Stadt Weißenhorn

Wir, die Jugendbeauftragten, sind eure direkten Ansprechpartner und stehen euch als Vermittler zwischen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Akteuren zur Seite. Unser Ziel ist es, die Interessen der jungen Menschen in Weißenhorn zu vertreten und zu fördern.

Was machen wir?

  • Unterstützung von Initiativen: Wir begleiten und unterstützen Projekte von Vereinen, Verbänden, Jugendgruppen und einzelnen Jugendlichen. Euer Engagement liegt uns am Herzen!

  • Öffentlichkeitsarbeit: Wir setzen uns für die Belange der Weißenhorner Kinder und Jugendlichen ein und vertreten ihre Interessen im Stadtrat.

  • Mitgestaltung der Kommunalpolitik: Wir fördern die Beteiligung junger Menschen an der Kommunalpolitik, damit ihr die Abläufe besser kennenlernen und mitgestalten könnt.

  • Zusammenarbeit mit Organisationen: In regelmäßigen Treffen mit hauptamtlichen Organisationen der Stadt entwickeln wir die Jugendarbeit gemeinsam weiter (z.B. Stadtjugendpflege, Jugendhaus, Jugendsozialarbeit).

Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen und gemeinsam an einer lebendigen und aktiven Jugendkultur in Weißenhorn zu arbeiten.

Wenn ihr Fragen habt oder mehr Informationen benötigt, zögert nicht, uns zu kontaktieren! 

Marcus Biberacher

Marcus Biberacher

E-Mail: M.Biberacher@gmx.net
Mobil: 0152 21871352

Martin Mundt 

E-Mail: martin.mundt@web.de
Mobil: 0176 21177199

Ulrich Hoffmann

E-Mail: hoffuli@web.de
Mobil: 0176 843 11 494

Thomas Schulz

E-Mail: t.schulz@kabelmail.de
Mobil 0171 7556077

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.