Märkte in Weißenhorn

-
Marktgeschichte
Märkte haben in Weißenhorn eine jahrhunderte alte Tradition! Weißenhorn besaß vermutlich schon viel früher als 1387 das Marktrecht.
Das Abhalten von Märkten für den Waren- und Lebensmittelhandel war von entscheidender Bedeutung für die Stadtbildung.
Rund um die Schranne herum wurden die Wochenmärkte abgehalten. Hier wurden vor allem Fleisch- und Agrarprodukte verkauft, daher wurden sie früher auch Viktualienmärkte genannt.
Damit verbunden waren die Schrannenmärkte, hierbei wurde Getreide verkauft.
Daneben gab es wie heute noch die großen Jahrmärkte (Sebastian-, Oster-, Ulrich- & Gallusmarkt), auf denen Handwerksprodukte und Lebensmittel jeglicher Art angeboten wurden. Diese Märkte waren über die ganze Stadt verteilt, v.a. auf dem Hauptplatz, Kirchplatz und der Hauptstraße. Wie bedeutend diese Märkte noch im 19. Jh. waren, sieht man daran, dass z.B. 1831 über 300 Händler und Handwerker auf diesem Markt vertreten waren.
Weiterhin fand sechsmal im Jahr, später sogar monatlich ein Viehmarkt statt. Dieser wurde entweder auf einem Gelände nördlich der ehemaligen Hasenwiese, oder dort wo heute der Parkplatz für die Stadthalle ist, abgehalten.
Weißenhorn pflegt auch heute noch eine reichhaltige Markttradition - jede Woche am Donnerstag Nachmittag und Samstag Vormittag finden die Wochenmärkte statt. Einmal im Monat findet in der Schranne der Schrannenmarkt statt. Und viermal jährlich gibt es auf dem Hauptplatz und in der Memminger Straße die Jahrmärkte.
-
Marktsatzung und Marktgebührensatzung für die Märkte der Stadt Weißenhorn
-
Wochenmarkt am Donnerstag von 14 - 19 Uhr
Auf unserem neuen Donnerstagsmarkt auf dem Hauptplatz finden Sie folgende Produkte und Anbieter:
Leo's Obst- und Gemüsehandel - leo.baumholzer@web.de
- Obst und Gemüse von regionalen Erzeugern wie Gärtnern und Landwirten
- eine große Auswahl an Gemüsesorten wie zum Beispiel Gurken, Paprika, Tomaten und Raritäten wie Wildspargel und deutsche Zuckerschoten
- eine Vielzahl an saisonalen Produkten wie Spargel, Kirschen und Beeren, passend zur Jahreszeit
- eine große Auswahl an deutschen Pilzen wie Kräutersaiblinge, Portobellos und Steinchampignons
- ein reichhaltiges aber hochwertiges Obstsortiment bestehend aus Bananen, Melonen, Avocados, Mangos, heimischen Äpfeln und vieles mehr
- Unser Augenmerk liegt auf der Qualität und Regionalität unserer Ware. Das Gemüsesortiment beziehen wir überwiegend direkt aus der Region (50km um Ulm), die Obstsorten direkt vom Erzeuger vom Bodensee oder aus Oberkirch in Baden.
Landkäserei Herzog - Homepage
- Eine große Auswahl an Bio-Frischprodukten wie Milch, Butter, Joghurt und Quark
- Roggenburger Bio Frischkäsecreme in 11 Sorten
- Bio-Kuhkäse aus eigener Herstellung kontrolliert durch: Bio-Kreis und Bioland
- Bio-Ziegenkäse aus eigener Herstellung
- kleine Auswahl an ausländischen Spezialitätenkäsen
- 95 % der Produkte aus eigener Herstellung
- 23 eigene Milchlandwirte aus der Region Roggenburg
Dörrmeister Trockenfrüchte Fatih Kuzu - Homepage
- leckere, knackige und frische Trockenfrüchte und Nüsse
- Fruchtig-aromatische Abwechslungen auf dem Speiseplan
- ein hochwertiges und gesundes Sortiment an unserem Verkaufstand
- Qualitativ hochwertige Trockenfrüchte behalten durch schonende Verarbeitung Aroma sowie Mineral- und Nährstoffe, die ihr von der Natur so reichhaltig mitgegeben wurden
Peters Feinkost - anita.peters@p-feinkost.de
- eingelegter Schafskäse, Oliven, Antipasti,
- hausgemachte Aufstriche
- backfrische Fladenbrote
Wolfgang Maurer Eier & Geflügel
- Bio- und Freilandeier, Geflügel
- Nudeln, Geflügelwurst & hausgemachte Spezialitäten
Kräuterhaus Wagener - info@daskraeuterhaus.de
- Tee, Gewürze
- Suppen und Saucen aus eigener Herstellung in konventioneller und Bio Qualität
- Kosmetik
-
Wochenmarkt am Samstag von 7.00 – 12.30 Uhr
Auf unserem Samstagsmarkt auf dem Kirchplatz finden Sie folgende Produkte und Anbieter:
Leo's Obst- und Gemüsehandel - leo.baumholzer@web.de
- Obst und Gemüse von regionalen Erzeugern wie Gärtnern und Landwirten
- eine große Auswahl an Gemüsesorten wie zum Beispiel Gurken, Paprika, Tomaten und Raritäten wie Wildspargel und deutsche Zuckerschoten
- eine Vielzahl an saisonalen Produkten wie Spargel, Kirschen und Beeren, passend zur Jahreszeit
- eine große Auswahl an deutschen Pilzen wie Kräutersaiblinge, Portobellos und Steinchampignons
- ein reichhaltiges aber hochwertiges Obstsortiment bestehend aus Bananen, Melonen, Avocados, Mangos, heimischen Äpfeln und vieles mehr
- Unser Augenmerk liegt auf der Qualität und Regionalität unserer Ware. Das Gemüsesortiment beziehen wir überwiegend direkt aus der Region (50km um Ulm), die Obstsorten direkt vom Erzeuger vom Bodensee oder aus Oberkirch in Baden.
Biolandhof Ritter - neu seit 2021 - Familie Ritter Biolandhof Homepage
- Bio Eier - aus eigener Haltung
- Bio Weizen-und Dinkelnudeln - aus eigener Herstellung, Mehl vom eigenem Getreide und Eiern von unseren Hühnern
- Bio Kartoffeln - aus eigenem Anbau
- Bio Linsen - aus eigenem Anbau
- Bio Leindotteröl - aus eigenem Anbau & selbst gepresst
- Bio Nudel- und Spätzlemehl - vom eigenen Getreide
Josef Deschelmayer
- Kartoffeln aus eigenem Anbau
Härtsfelder Naturprodukte Felber - Felber Eier Homepage
- Eier aus eigener Bodenhaltung mit Wintergarten in weiß und braun in den Größen M, L und XL
- Bunte Eier aus eigener Bodenhaltung
- Fertige Salatwürze „Pronto Salata“ aus eigener Herstellung
- Nudeln mit eigenen Eiern
- Gewürze
- Bio Honig
- Geschenkkörbe auf Bestellung
Frey's Geflügelhof - freys-gefluegelhof(at)web.de
- Hähnchen, Suppenhühner, Enten & Gänse
- Freilandeier aus eigener Haltung
- Nudeln aus Dinkel und Weizen mit eigenen Eiern
- Dinkelbrot & Dinkelseelen, frisch gebacken, teilweise aus Sauerteig
- Marmelade aus eigener Herstellung mit Früchten aus der Region
Ilmberger Spargel und Erdbeeren - Ilmberger Homepage
- frischer Spargel und frische Erdbeeren während der Saison
Junginger Bauernhof Metzgerei - Homepage
- Meisterhafte Qualität direkt vom Erzeuger
- leckere Fleisch- & Wurstwaren aus eigener Rinderzucht
- Schweine- & Lammfleisch sowie Geflügel von ausgewählten Kollegenbetrieben
- reichhaltige Auswahl an Käsesorten, Wein & Sekt sowie Nudeln und Gewürze
Landkäserei Herzog - Homepage
- Eine große Auswahl an Bio-Frischprodukten wie Milch, Butter, Joghurt und Quark
- Roggenburger Bio Frischkäsecreme in 11 Sorten
- Bio-Kuhkäse aus eigener Herstellung kontrolliert durch: Bio-Kreis und Bioland
- Bio-Ziegenkäse aus eigener Herstellung
- kleine Auswahl an ausländischen Spezialitätenkäsen
- 95 % der Produkte aus eigener Herstellung
- 23 eigene Milchlandwirte aus der Region Roggenburg
Reichart Babette - 08263/1281
- saisonale Topfpflanzen und Schnittblumen
- Bio-Kräuter
- Adventsbinderei und vieles mehr
Wolfgang's Gaumenfreuden - neu seit 2021
- Oliven
- Schafskäse
- Antipasti
- Trockenfrüchte
- Salami
- ein kleines, exklusives Käsesortiment
- die meisten Produkte werden in unserer Produktionsstätte selber eingelegt und veredelt
Jeden Samstag, wenn Feiertag, tags zuvor - Auskünfte bei den einzelnen Standbetreibern oder dem Marktmeister unter 07309 84-109 bzw. kulturbuero@weissenhorn.de
-
Schrannenmarkt, einmal monatlich am Donnerstag von 14 - 18 Uhr
Zusätzlich zu den Wochenmärkten am Donnerstag und Samstag öffnet die historische Schranne in der Weißenhorner Altstadt einmal im Monat ihre Türen für einen Markt mit bunt gemischtem Angebot.
In der Regel finden die Schrannenmärkte donnerstags statt, parallel zum Donnerstags-Wochenmarkt auf dem Hauptplatz und zwischen 14 und 18 Uhr.
Viermal pro Jahr findet der Schrannenmarkt parallel zu den Krämermärkten statt, jeweils an einem Mittwoch statt donnerstags, von 8 bis 18 Uhr. In 2025 sind dies der 15. Januar (Sebastianimarkt), der 30. April (Ostermarkt), der 9. Juli (Ulrichsmarkt) und der 15. Oktober (Gallusmarkt).Die Auswahl der bis zu 12 Marktständer in der Schranne reicht von Bio-Honig über Spirituosen bis hin zu mit Liebe hergestellten Waren für Haus, Garten, Mensch und Tier! Die Aussteller stammen aus Weißenhorn und der Umgebung.
Im April 2025 findet der Schrannenmarkt wieder statt parallel zum großen Krämermarkt (Ostermarkt) am 30. April. Von der Schranne sind es dann nur wenige Gehminuten zum Hauptplatz und in die Memminger Straße, wo weitere rund 40 Aussteller auf die Besucherinnen warten.
Im Jahr 2025 finden die Schrannenmärkte statt:
- Mi., 15. Januar, 8-18 Uhr
- Do., 13. Februar, 14-18 Uhr
- Do., 13. März, 14-18 Uhr zum 2-jährigen Jubiläum
- Mi., 30. April, 8-18 Uhr
- Do., 8. Mai, 14-18 Uhr
- Do., 12. Juni, 14-18 Uhr
- Mi., 9. Juli, 8-18 Uhr
- Do., 14. August, 14-18 Uhr
- Do., 11. September, 14-18 Uhr
- Mi., 15. Oktober, 8-18 Uhr mit Oktoberfeschtle
- Do., 13. November, 14-18 Uhr
- Do., 11. Dezember, 14-18 Uhr
Die Schranne ist heute wieder der zentrale Marktplatz in Weißenhorn, wie bereits vor hunderten Jahren!
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen. Die Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch!
Die Schranne bietet Platz für bis zu 12 Aussteller. Aktuell gibt es ein Aussteller-Team von knapp 20 Händlern und Kunsthandwerkern, die sich bei den Terminen abwechseln. Interessierte Aussteller für zukünftige Schrannenmärkte können sich bei der Wirtschaftsförderung Weißenhorn melden: wirtschaftsfoerderung@weissenhorn.de.
-
Jahrmärkte 2025
Mittwoch, 15. Januar 2025 Sebastianimarkt
Mittwoch, 30. April 2025 Ostermarkt
Mittwoch, 09. Juli 2025 Ulrichsmarkt
Mittwoch, 15. Oktober 2025 Gallusmarkt
Die Jahrmärkte beginnen um 08.00 Uhr und enden um 18:00 Uhr. Seit 2025 finden die Jahrmärkte auf dem Hauptplatz und in Teilen der Memminger Straße statt.
Parallel zu den Jahrmärkten findet in der Schranne in der Altstadt der Weißenhorner Schrannenmarkt statt, bei dem sich bis zu 12 Aussteller in historischer Umgebung präsentieren.
Auskünfte erteilt Ihnen der Marktmeister unter 07309 84-109 oder kulturbuero@weissenhorn.de
Gerne können Sie sich über folgendes Antragsformuar auf einen Standplatz an unseren Krämermärkten bewerben.
-
Jahrmärkte 2026
Mittwoch, 14. Januar 2026 Sebastianimarkt
Mittwoch, 15. April 2026 Ostermarkt
Mittwoch, 08. Juli 2026 Ulrichsmarkt
Mittwoch, 14. Oktober 2026 Gallusmarkt
Die Jahrmärkte beginnen um 08.00 Uhr und enden um 18:00 Uhr. Seit 2025 finden die Jahrmärkte auf dem Hauptplatz und in Teilen der Memminger Straße statt.
Parallel zu den Jahrmärkten findet in der Schranne in der Altstadt der Weißenhorner Schrannenmarkt statt, bei dem sich bis zu 12 Aussteller in historischer Umgebung präsentieren.
Auskünfte erteilt Ihnen der Marktmeister unter 07309 84-109 oder kulturbuero@weissenhorn.de
Gerne können Sie sich über folgendes Antragsformuar auf einen Standplatz an unseren Krämermärkten bewerben.