Sprungziele

Freiwilligenagentur "Füreinander - Miteinander"

Es ist toll, dass sich in Weißenhorn Vereine, Verbände, Organisationen und auch viele Bürger ehrenamtlich engagieren. Diese Arbeit würden wir gerne unterstützen und haben deshalb das Projekt Freiwilligenagentur ins Leben gerufen. 

Unsere Freiwilligenagentur soll freiwilliges und bürgerschaftliches Engagement unterstützen und fördern. Es gibt immer mehr Menschen, welche sich ehrenamtlich einbringen und engagieren möchten. Auf der anderen Seite steigt die Zahl derer, welche auf die Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern und Organisationen angewiesen sind. Die Aufgabe einer Freiwilligenagentur ist es, diese Menschen zusammenzubringen. 

 

Erstes Projekt - Aufbau einer Nachbarschaftshilfe

Unter einer Nachbarschaftshilfe versteht man die gegenseitige Unterstützung zwischen Nachbarn, sich nahe stehenden Personen oder möglicherweise auch Fremden. Hierbei geht es vor allem um Unterstützung und Hilfestellung bei Arbeiten des alltäglichen Lebens.

Dies umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:

- Einkaufshilfe

- kleinere Arbeiten im Haushalt und im Garten

- Besuchsdienste

- Hilfe bei Behördengängen und Ausfüllen von Formularen

- kurzfristige Betreuung von Kindern und Senioren

 

Bei dieser Hilfeleistung stehen Gefälligkeit, Gegenseitigkeit und Uneigennützigkeit, nicht aber nachhaltige Gewinnerzielung im Vordergrund. Dies bedeutet, dass die Helfer ehrenamtlich und unentgeltlich arbeiten und somit für die Hilfesuchenden keinerlei Kosten anfallen. 

 

Sollten Sie Fragen, Ideen, Anregungen, o.ä. haben, können Sie uns natürlich gerne kontaktieren!

Telefonnummer Fr. Seibl: 07309/84-102

E-Mail-Adresse: freiwilligenagentur@weissenhorn.de

Registrierformular bei freinet-online

Falls Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, haben Sie unter nachfolgendem Link die Möglichkeit, sich bei freinet-online zu registrieren. Diese Software ermöglicht es, Bürger, welche ehrenamtlich Hilfe anbieten wollen und diejenigen welche Hilfe benötigen, zusammen zu bringen. Im Anmeldeformular werden Ihre Kontaktdaten und in welchem Bereich Sie sich unentgeltlich engagieren möchten abgefragt. Die Kontaktdaten können ausschließlich von der Stadtverwaltung eingesehen werden. 

Über "Unsere Angebote" kann dann eingesehen werden, welche Hilfen angeboten werden. Der Kontakt zwischen Hilfesuchenden und ehrenamtlich Engagierten wird dann über die Verwaltung hergestellt.

Registrierung für Freiwillige

 

Helferbogen

Bei Interesse sich ehrenamtlich zu engagieren, haben Sie auch die Möglichkeit unseren "Helferbogen" auszufüllen. Dieser Helferbogen umfasst neben Ihren Kontaktdaten auch die Tätigkeiten welche Sie bevorzugt interessieren und den zeitlichen Umfang, in dem Sie sich engagieren möchten. Damit es möglich ist, alle ehrenamtlichen Angebote auf einen Blick zu erhalten, werden diese Daten von uns ebenso in Freinet-online eingepflegt.

Unsere Angebote

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.