Sprungziele

Veranstaltungen des Monats

Stadtpark Open Air 2025 - Wolfgang Krebs

  • 05.06.2025 20:00 Uhr
  • Stadtpark Weißenhorn
  • Kabarett

Beim Stadtpark Open Air 2025 dürfen wir den beliebten Kabarettisten Wolfgang Krebs begrüßen! Mit seinem einzigartigen Humor und seinen grandiosen Parodien bayrischer Politiker sorgt er regelmäßig für Lachsalven - und jetzt auch bei uns im Stadtpark!

Stadtpark Open Air 2025 - Vanessa Mai

  • 06.06.2025 20:00 Uhr
  • Stadtpark Weißenhorn
  • Konzerte

Beim Stadtpark Open Air 2025 wird die großartige Vanessa Mai auf unserer Bühne stehen! Die gefeierte Sängerin, die mit ihren energiegeladenen Hits und beeindruckenden Live-Shows begeistert, bringt Schlager-Pop auf ein ganz neues Level.

Stadtpark Open Air 2025 - Seiler und Speer

  • 07.06.2025 20:00 Uhr
  • Stadtpark Weißenhorn
  • Konzerte

Wir freuen uns riesig, 2025 beim Stadtpark Open Air niemand geringeren als Seiler und Speer begrüßen zu dürfen. Die österreichische Erfolgsband, bekannt für ihre Hits wie "Ham Kummst" und "Soits Leben", wird mit ihrem einzigartigen Mix aus Rock, Pop und Mundart die Bühne zum beben bringen. Seid dabei und erlebt unvergessliche Live-Musik in der entspannten Atmosphäre unseres Stadtparks!

Schrannenmarkt im Juni, 14-18 Uhr

  • 12.06.2025 11:12 Uhr
  • Schranne, Weißenhorner Altstadt
  • Schranne
  • Märkte

Der monatliche Markt in der historischen Schranne. Bis zu 12 Aussteller präsentieren sich mit ihren Angeboten und Waren. Geschenkideen und Kunsthandwerk, Leckeres und ausgefallenes - da ist für jeden Geschmack etwas dabei! Seit mehr als 2 Jahren zieht einmal im Monat der Schrannenmarkt in historischer Umgebung viele Besucher in die Weißenhorner Altstadt. Der Markt öffnet seine Türen um 14 Uhr und geht bis 18 Uhr. Nach dem Besuch in der Schranne bietet sich noch ein Besuch auf dem Donnerstags-Wochenmarkt an. Nur eine knappe Minute zu Fuß bieten die Aussteller auf dem Hauptplatz eine Vielzahl an leckeren, gesunden, regionalen Lebensmitteln.

Freitagskonzert - Crossover

  • 13.06.2025 19:00 Uhr
  • Kirchplatz
  • Konzerte

Die Freitagskonzerte starten! Den Auftakt der diesjährigen Freitagskonzert-Reihe macht die Band "Crossover". Freut euch auf mitreißende Livemusik - umsonst & draußen.

Freitagskonzert - Maximilian Jäger

  • 20.06.2025 19:00 Uhr
  • Kirchplatz
  • Konzerte

Diese Woche live bei den Freitagskonzerten: Maximilian Jäger. Wie immer umsonst & draußen. Kommt vorbei und genießt den Sommerabend in Weißenhorn!

Rathauskonzert - Musikverein Bubenhausen

  • 25.06.2025 19:00 Uhr
  • Kirchplatz
  • Konzerte

Die Stadt Weißenhorn eröffnet die diesjährige Rathauskonzert-Reihe mit einem Auftritt des Musikvereins Bubenhausen. Der Eintritt ist frei - wir freuen uns auf euch!

Öffentliche Nachtwächterführungen 2025 (immer mit Anmeldung)

  • 26.06.2025 21:30 Uhr – 23:00 Uhr

Ab sofort kann die Weißenhorner Altstadt auch bei Dunkelheit erkundet werden. Wie erscheint die Stadt bei Nacht? Wie hören sich Gassen und Plätze an, wenn es ruhiger geworden ist? Folgen Sie unserem "Nachtwächter" Paul Silberbaur. Ausgestattet mit Helebarde, Horn und Laterne begrüßt er Sie mit einem standesgemäßen Nachtwächterlied und begleitet Sie durch die still gewordenen Altstadtgassen. Vorbei an alten Fachwerkbauten erzählt er mal heiter, mal schaurig davon, was sich einst in der Stadt zugetragen hat und führt auf verwinkelten Wegen hin zu den bedeutenden Bauten, die noch heute das Bild der Stadt prägen. Treffpunkt am Brunnen auf dem Kirchplatz Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen Preis: 4,50€ pro Person, Kinder bis 12 Jahre sind frei Preis für private Gruppenführungen: 60,00€ ab dem 1.1.2024 Bitte um Anmeldung unter: 07309/84-111 oder per Mail museumsverwaltung@weissenhorn.de

Ausstellung: Geschichte beleuchten! 500 Jahre Bauernkrieg

  • 27.06. 09:00 Uhr – 06.07.2025 12:00 Uhr
  • Schranne
  • Schranne

Die dramatischen Ereignisse vor den Toren Weißenhorns während des Bauernkriegs im Jahr 1525 beleuchten die Schülerinnen und Schüler der Projekt-Seminare Geschichte und Technik des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums Weißenhorn in Zusammenarbeit mit Heimatmuseum. „Beleuchten“ ist hier wörtlich zu nehmen, da durch Lichtinstallationen, Projektionen und künstlerischen Elementen das Geschehen für alle Sinne erfahrbar gemacht wird.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.