Bereitstellungsanzeige
Seit dem 20.05.2016 können Kundenauträge im gesamten Erschließungsgebiet realisiert werden.
Ziel war die Bereitstellung von leistungsfähigen Breitbandanschlüssen im Kumulationsgebiet Attenhofen. Bubenhausen, Emershofen, Industriegebiet-Eschach und Hegelhofen (versorgbare Anschlüsse im Erschließungsgebiet gesamt: 1189 ) mit Datenraten von mindestens 30 Mbit/s bis zu 50 Mbit/s unter Nutzung der KVz-TAL der Deutschen Telekom AG (DTAG) im Rahmen einer Kooperation zwischen miecom-Netzservice und M-net.
Die Bereitstellung von leistungsfähigen Breitbandanschlüssen soll im Rahmen des in Anlage 1 „Technisches Modell" veranschaulichten Konzepts erfolgen:
- Erschließung von Kabelverzweigern (KVz) der Deutschen Telekom AG (DTAG) im Rahmen eines FTTC-Konzeptes (FTTC = Fibre to the curb) in den genannten Ortsgebieten mit Glasfaser- bzw. Kupferkabeln und Realisierung der Glasfaser-Zuführung (Backhaul) zum Endkundendiensteanbieter M-net durch miecom-Netzservice GmbH mit einer Bandbreite von mindestens 1 Gbit/s. Bereitstellung und Betrieb der aktiven VDSL-Technik mittels Outdoor-DSLAM am KVZ erfolgt durch M-net.
- Erschließung von Grundstücken und Gebäuden per FttB/H und Realisierung der Glasfaser-Zuführung (Backhaul) zum Endkundendiensteanbieter M-net durch miecom-Netzservice GmbH mit einer Bandbreite von mindestens 1 Gbit/s.
Die Bereitstellung und der Betrieb der aktiven GPON-Technik erfolgt durch M-net. - Der glaubhaft gemachte Bedarf an einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 10 Mbit/s im Upstream derjenigen, die diesen Bedarf im Rahmen der Bedarfsanalyse angemeldet haben. kann durch die direkte Anbindung der Gebäude mit Glasfaser befriedigt werden. Bereitstellung von Breitbandanschlüssen mit folgenden Leistungsparametern für das definierte Erschließungsgebiets
- mittlere reale Datenrate im Upload: 2,5 Mbit/s, mindestens 2 Mbit/s
- Mindestdatenrate im Download: 30 Mbit/s
- jährliche Anschlussverfügbarkeit für den Internet- und Telefonanschluss: mind. 98.5%
- mittlere reale Datenrate im Upload: 20 Mbit/s, mindestens 2 Mbit/s
- Mindestdatenrate im Download: 100 Mbit/s
- Bereitstellung der Endkundendienste (Telefon und internet) einschließlich Kundenendgeräten (CPE) durch unseren Kooperationspartner M-net.
Bei der Umsetzung eines FttC-Konzepts werden an strategisch günstigen Standorten Multifunktionsgehäuse (MFG) mit aktiver Technik (Outdoor-DSLAMs) durch den Endkundendiensteanbieter M-net aufgebaut. Diese MFG werden von miecom-Netzservice GmbH direkt mit Glasfaserkabel angebunden. Von diesen MFG aus werden zudem von miecom-Netzservice GmbH neue Kupferkabel in einer Leerrohrinfrastruktur zur Anbindung des HVT und der KVz
der DTAG verlegt. Bei der Umsetzung eines FttB/H-Konzepts wird durch miecom-Netzservice GmbH eine vollständig neue Glasfaserinfrastruktur im Kumulationsgebiet errichtet.
Die Haushalte werden hierbei mit einem eigenen Glasfaserkabel an die neu zu errichtenden Glasfaserverteiler (Gf/t) welche an strategisch günstigen Standorten errichtet werden, angebunden und mit einem Multifunktionsgehäuse (MFG) mit aktiver GPON-Technik des Endkundendiensteanbieter M-net verbunden. Diese MFG werden
von miecom-Netzservice GmbH ebenfalls direkt mit Glasfaserkabel an dem Backbone
Netz der M-net angebunden.
lm Zuge der Erschließung wurden 19.200 Meter Glasfaser- und 200 Meter Kupferkabel verlegt.
Die erschlossenen KVz der DTAG und deren Anbindungsart ergeben sich aus Anlage 2 „Liste KVz-Erschließung“. In Anlage 3 ist das Erschließungsgebiet grafisch dargestellt. Der Erschließungsgrad
beträgt 100% bezogen auf die erschlossenen KVz.