Sprungziele

Vorsicht vor Betrugsmails!

  • Amtliche Bekanntmachungen

Die Stadt Weißenhorn warnt: Derzeit sind betrügerische E-Mails mit dem Namen der Stadt im Umlauf

Betrug im Internet hat viele Gesichter. Dazu gehören unter anderem immer wieder kursierende E-Mails vermeintlicher Ansprechpartner. So sind auch derzeit betrügerische E-Mails im Namen der Stadt Weißenhorn im Umlauf. Nicht selten sind Anhänge als Datei der Mail beigefügt. Die uns aktuell vorliegende betrügerische E-Mail-Adressen ist ´Stadt Weissenhorn (invoice@accounts-financial.com)´. Meist wird der E-Mail-Empfänger zum Handeln aufgefordert (Link anklicken oder Ähnliches).

 

Hierbei handelt es sich um eine Fake-E-Mail, die nicht von der Stadt Weißenhorn stammt. Kommen Sie dieser Aufforderung nicht nach. Hier handelt es sich vermutlich um den Versuch, Ihre Daten auszuspähen. Öffnen Sie auf keinen Fall das in der E-Mail anhängige PDF-Dokument. Dieses könnte Schadsoftware enthalten und so Ihr Endgerät infizieren.

 

Schützen Sie sich, indem Sie die E-Mail-Adresse des Absenders prüfen.  Auf den ersten Blick scheinen sehr viele Absender seriös zu sein. Teilweise werden auch Namen von Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen genutzt, die es tatsächlich gibt. Auch Ihre echten Kontakte können als Absender angegeben sein. Doch schauen Sie genauer hin. Prüfen Sie die E-Mail-Adresse, von der die Nachricht gekommen ist. Meist fällt auf, dass es Abweichungen in der Länderkennung beziehungsweise Endung der Adresse gibt. Dann steht zum Beispiel statt „.de“ oder „.com“ plötzlich „.org“, „.biz“, „.info“ oder eine andere, eher selten verwendete Endung.

 

Jede E-Mail die von der Stadt Weissenhorn versende wird, hat die Endung @weissenhorn.de. Außerdem sollten Sie nie auf E-Mails von unbekannten Absendern reagieren. Öffnen Sie keine Dateien unbekannter Herkunft oder Links in E-Mails von Ihnen unbekannten Absendern. Und seien Sie grundsätzlich wachsam im Umgang mit persönlichen Daten.

 

Sollten Sie Opfer einer Straftat geworden sein, erstatten Sie unbedingt Anzeige bei der Polizei.

 

Sollten Sie Fragen haben oder bei einer E-Mail der Stadt Weißenhorn unsicher sein, kontaktieren Sie die Stadtverwaltung per E-Mail (edv@weissenhorn.de) oder telefonisch (07309/84-130).

 

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

 

Ihre Stadtverwaltung Weißenhorn

 

 

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.