Sprungziele

Prophylaktische Desinfektion des Trinkwassers im Versorgungsgebiet Asch, Biberachzell und Ober-/Unterreichenbach

  • Aus dem Rathaus
  • Amtliche Bekanntmachungen

Trinkwasser muss weiterhin gechlort werden!

Liebe Mitbürger*innen,

die vom Landratsamt Neu-Ulm (Öffentlicher Gesundheitsdienst) angeordnete prophylaktische Chlorung des Trinkwassers im Versorgungsgebiet Ober-/Unterreichenbach, Biberachzell und Asch (seit 01.03.2022) muss weiterhin auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden.

Die Ursache für die erhöhten Koloniezahlen ist aufgrund der Probenahmen in der Hochbehälteranlage Oberreichenbach zu vermuten. Die umfassende Sanierung des Hochbehälters war aufgrund des baulichen Zustands und des Alters der Anlage ohnehin bereits dieses Jahr im Haushalt des Wasserwerks eingeplant.

Mit aller Wahrscheinlichkeit wird die prophylaktische Chlorung bis zur endgültigen Fertigstellung der Sanierungsmaßnahme weitergeführt werden müssen. Momentan befinden wir uns in der Entwurfsplanung. Mit dem Beginn der Baudurchführung kann voraussichtlich gegen Ende des Jahres 2022 gerechnet werden.

Das Trinkwasser muss weiterhin nicht abgekocht werden. Aufgrund des Rohrleitungssystems können unterschiedliche Chlorkonzentrationen auftreten, die aber in jedem Fall der Trinkwasserverordnung entsprechen. Bei einer besonderen Nutzung muss im Einzelfall geprüft werden, ob diese mit Chlor desinfiziertem Trinkwasser möglich ist (z. B. für Aquarium ungeeignet).

Wir bitten um Verständnis für die andauernden Maßnahmen.

gez.

Dr. Wolfgang Fendt
Erster Bürgermeister

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.