Sprungziele

Informationen zum Thema Corona

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

das Corona-Virus bringt leider einige Einschränkungen für jeden Einzelnen mit sich, doch kann auch jeder Einzelne sein Verhalten zum Schutz der Stadtgemeinschaft anpassen. Das Ausbreiten des Virus zum Schutz unserer Mitmenschen kann so verlangsamt werden. Die Stadtverwaltung Weißenhorn informiert Sie über die aktuellen coronabedingten Veränderungen: 

 

Aktuelle Allgemeinverfügung zum Corona-Virus

Fortlaufend aktualisiert das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege über die Homepage https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/ die Informationen zum Corona-Virus.

 

Risikogebiete

Über die Seite des Robert-Koch-Institutes finden Sie tagesaktuell die Risikogebiete unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.htm

Unser Rathaus ist ab dem 21. März 2022 wieder ohne Terminvereinbarung geöffnet. Für den Bereich des Bürgerservice (Bürgerbüro/Einwohnermeldeamt) besteht weiterhin über unsere Homepage die Möglichkeit zur Online-Terminbuchung. Selbstverständlich sind alle Bereiche wie bisher telefonisch oder per E-Mail zu erreichen.


Weiterhin gelten folgende Regelungen im Rathaus:

  • Wir stellen den Mindestabstand von 1,5 m zwischen Personen sicher.
  • Ab dem 02.05.2022 muss beim Betreten und während des Aufenthaltes einer städ-tischen Einrichtung KEINE Mund-Nasen-Bedeckung mehr getragen werden.
  • Menschen, die an einer akuten Atemwegserkrankung leiden, sollen unbedingt zu Hause bleiben und den Kontakt zu anderen meiden. Ein Betreten der städtischen Einrichtung ist nicht gestattet.
  • Bei Verdachtsfällen wenden wir ein festgelegtes Verfahren zur Abklärung an (z.B. bei Fieber).
  • Denken Sie an eine gute Handhygiene. Im Rathaus befinden sich mehrere Spender zur Handdesinfektion.
  • Halten Sie Husten- und Niesregelungen ein.

Bleiben Sie Gesund! 
Ihr Rathausteam

Corona-Virus wird nicht durch Trinkwasser übertragen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.