Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Schnelleren Internet in unserer Stadt ist getan!
Im Rahmen einer offiziellen Feierstunde des Bay. Staatsministeriums der Finanzen überreichten Minister Dr. Markus Söder und Finanzstaatssekretär Albert Füracker am 24.07.2014 in München den Förderbescheid zum Breitbandausbau an Bürgermeister Dr. Wolfgang Fendt.
Der Freistaat Bayern fördert den Ausbau des Schnellen Internets in unseren Ortsteilen Bubenhausen, Emershofen, Attenhofen, Hegelhofen und dem Industriegebiet Eschach mit einer Zuwendung in Höhe von 617.069,00 Euro. Als wirtschaftlich günstigsten Anbieter baut die Fa. miecom GmbH in Kooperation mit der Fa. M-net die oben genannten Gebiete aus.
Breitbandausbau - Kooperationsvertrag
Die Stadt Weißenhorn und die Fa. miecom -Netzservice Gmbh haben am 26.08.2014 um 11.00 Uhr im Weißenhorner Rathaus den Kooperationsvertrag über den Ausbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes unterschrieben.
Der Stadtrat hat in der Sitzung vom 19.05.2014 mit der Auswahl des Netzbetreibers den weiteren Ausbau der NGA-Netze in die Wege geleitet.
Zu den bereits ausgebautem NGA-Netz werden nun die Ortsteile Attenhofen, Hegelhofen, Bubenhausen Emershofen und das Industriegebiet-Eschach mit „schnellem“ Internet erschlossen.
Wo bislang nur Bandbreiten von rund 1 bis 2 Mbit/s zu verzeichnen waren, wird ab Sommer 2015 Highspeed-Internet mit bis zu 50 Mbit/s verfügbar sein. Die vom Netzbetreiber ausgewiesene Wirtschaftlichkeitslücke von 881.528,00 € wird von der Stadt Weißenhorn und der Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern finanziert. Hier übernimmt der Freistaat Bayern 70% der Kosten.

Gabi Emmerling, Fa. m-Net (Expansions- und Kooperationsmanagement)
Tobias Miessl, Geschäftsführer miecom-Netzservice GmbH
1. Bürgermeister Stadt Weißenhorn Dr. Wolfgang Fendt
Breitbandpate Stadt Weißenhorn, Bernhard Rembold