Suchen Sitemap Impressum Kontakt

Stadt Weißenhorn

Headgrafik




Flashticker

Untermenü;

  • Home
  • Stadtanzeiger
  • Projekt ISEK
  • Breitbandausbau
    • Bedarfsermittlung
    • Bedarfsermittlung - Ergebnis
    • Markterkundung - Anfrage
    • Markterkundung - Ergebnis
    • Dokumentation
    • Auswahlverfahren - Bekanntmachung
    • Auswahlverfahren - Vorläufige Auswahlentscheidung
    • Zuwendungsbescheid Koopertationsvertrag
    • Kooperationsvertrag
    • Fördersteckbrief
    • Bereitstellungsanzeige
  • Hotspots
  • Öffentlicher Personennahverkehr / DING
  • Städtepartnerschaft
  • Freizeit
  • Kultur
  • Hotspot - kostenfreies Internet
  • Verwaltung
  • Stadtrat
  • Abfallentsorgung
  • Gewerbe und Gesundheit
  • Tourismus
  • Bildung
  • Bauen
  • Natur und Umwelt
  • Veranstaltungen
  • Alltagsradeln
  • Links
  • Fairtrade-Stadt Weißenhorn
  • Weißenhorner Helferkreis Asyl e.V.
  • Downloads (Flyer...)
  • Bilder

Rathaus Service

Stadtplan
FUNDBÜRO-Online

 

Aufenthaltsbescheinigung
Auskunftssperre
einfache Melderegisterauskunft
Hundeabmeldung
Hundeanmeldung
Meldebescheinigung
Passabfrage
Übermittlungssperre
Umzug
Verlusterklärung eines Ausweisdokumentes
Zuzug



Container-Bereich

Kontakt/Öffnungszeiten

Stadt Weißenhorn
Schlossplatz 1
89264 Weißenhorn

 

Telefon 07309 840
Telefax 07309 8450
info@weissenhorn.de
<< weitere Informationen >>

 

 

 

facebook

weissenhorn.APP


virtueller Stadtrundgang

Sitzungsinformationen für Bürger

[23.04.2018 18:00 Uhr]Haupt-, Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss (Hauptausschuss)Hauptausschusssitzung
[07.05.2018 18:00 Uhr]Bau-, Umwelt- und Werkausschuss (Bauausschuss)Bauausschusssitzung

Stadtnachrichten

Überfüllte Mülltonnen werden nicht mehr entleert !
Kleinschwimmhalle ab 20.04.2018 geschlossen
Vorankündigung Sitzung des Bau- und Werksausschusses am 07.05.2018
Kleinschwimmhalle in den Osterferien geschlossen
Entsorgung von Altsplitt
Veranstaltungskalender April - Juni 2018
Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Neu-Ulm sammelt wieder Problemmüll
Veranstaltungskalender Oktober - Dezember 2017
Entsorgung von Nachtspeicheröfen

Veranstaltungen

[17.04.2018 - 13.05.2018 ganztägig]Bunt ist der Frühling, bunt ist die Welt
[19.04.2018 19:30 Uhr]„Für immer und dich“ Konzert begleitend zur Jahreskunstausstellung „Lieben belebt“ im Weißenhorner Heimatmuseum
[21.04.2018 19:30 Uhr]Frühjahrskonzert der Chorgemeinschaft Biberachzell
[21.04.2018 19:30 Uhr]Bürgermeister in Nöten
[22.04.2018 15:00 Uhr]Wiener Melodien-Frühlingskonzert

Veranstaltungen

Vorschlag
letzten Monat anzeigen
Apr. 2018
nächsten Monat anzeigen
KW Mo Di Mi Do Fr Sa So
13             1
14 2 3 4 5 6 7 8
15 9 10 11 12 13 14 15
16 16 17 18 19 20 21 22
17 23 24 25 26 27 28 29
18 30            

webcam


webcam


Content-Bereich

Startseite
  • Breitbandausbau
    • Zuwendungsbescheid Koopertationsvertrag

Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Schnelleren Internet in unserer Stadt ist getan!
Im Rahmen einer offiziellen Feierstunde des Bay. Staatsministeriums der Finanzen überreichten Minister Dr. Markus Söder und Finanzstaatssekretär Albert Füracker am 24.07.2014 in München den Förderbescheid zum Breitbandausbau an Bürgermeister Dr. Wolfgang Fendt.

 

Der Freistaat Bayern fördert den Ausbau des Schnellen Internets in unseren Ortsteilen Bubenhausen, Emershofen, Attenhofen, Hegelhofen und dem Industriegebiet Eschach mit einer Zuwendung in Höhe von 617.069,00 Euro. Als wirtschaftlich günstigsten Anbieter baut die Fa. miecom GmbH in Kooperation mit der Fa. M-net die oben genannten Gebiete aus.

 

Breitbandausbau - Kooperationsvertrag

 

Die Stadt Weißenhorn und die Fa. miecom -Netzservice Gmbh haben am 26.08.2014 um 11.00 Uhr im Weißenhorner Rathaus den Kooperationsvertrag über den Ausbau eines Hochgeschwindigkeitsnetzes unterschrieben.

 

Der Stadtrat hat in der Sitzung vom 19.05.2014 mit der Auswahl des Netzbetreibers den weiteren Ausbau der NGA-Netze in die Wege geleitet.
Zu den bereits ausgebautem NGA-Netz werden nun die Ortsteile Attenhofen, Hegelhofen, Bubenhausen Emershofen und das Industriegebiet-Eschach mit „schnellem“ Internet erschlossen.
Wo bislang nur Bandbreiten von rund 1 bis 2 Mbit/s zu verzeichnen waren, wird ab Sommer 2015 Highspeed-Internet mit bis zu 50 Mbit/s verfügbar sein. Die vom Netzbetreiber ausgewiesene Wirtschaftlichkeitslücke von 881.528,00 € wird von der Stadt Weißenhorn und der Förderung des Ausbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern finanziert. Hier übernimmt der Freistaat Bayern 70% der Kosten.

 

Unterschriften Kooperationsvertrag
Unterschriften Kooperationsvertrag


Gabi Emmerling, Fa. m-Net (Expansions- und Kooperationsmanagement)
Tobias Miessl, Geschäftsführer miecom-Netzservice GmbH
1. Bürgermeister Stadt Weißenhorn Dr. Wolfgang Fendt
Breitbandpate Stadt Weißenhorn, Bernhard Rembold

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

CITYWERK 2018
Stadt Weißenhorn Schlossplatz 1 89264 Weißenhorn Telefon: +49 73 09 - 84 0 Telefax: +49 73 09 - 84 50